Was früher noch die Stulle oder die Kippe in der Hand waren, die uns einhändig fahren ließen, sind heute Smartphones am Steuer, was zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten zählt. Hier mal schnell eine WhatsApp gecheckt, dort eine SMS gesimst oder gleich ganz das Handy ans Ohr halten, um zu telefonieren. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist die Nutzung
Als wenn wir nicht schon den ganzen Tag genug von unseren Smartphones abgelenkt werden, klingelt das Ding dann auch noch während der Fahrt und man fühlt sich irgendwie auch genötigt ranzugehen, weil man denjenigen nicht verärgern möchte. Und wenn man dann nicht gerade ein Außendienstmitarbeiter ist, hat man wahrscheinlich in den wenigsten Fällen eine Freisprechanlage
Moin Moin, Servus, Grüß Gott, Hallo! In Deutschland gibt es allein bei der Begrüßung schon regionale Unterschiede in der Mundart. Blickt man jedoch durch die Windschutzscheibe auf den Straßenverkehr, dann sieht man in jeder Stadt dieselbe Sprache. Die einen Drängeln und halten zu wenig Abstand, die Choleriker werden dem Klischee eines Deutschen gerecht und meckern.
„Ich geb‘ Gas, ich will Spaß“, „Wer bremst, verliert.“ und kaum denkt man, dass man die Grünphase noch schafft, schaltet die Ampel auf gelb und dann auf rot. Viele schaffen es nicht mehr rechtzeitig bei gelb die die Kreuzung zu passieren und fahren bei rot über die Ampel. Hier stellt sich dann die Frage: „Bin