„Ach, zwei Bier sind kein Bier!“ Leider teilen diese Meinung viel zu viele Autofahrer und besonders bei Jüngeren zählt Alkohol zu den häufigsten Unfallursachen. Vielleicht spürt der ein oder andere nach zwei drei Bier noch nichts, aber bei Alkohol reagiert jeder Körper anders und manche lassen schon nach einem Bier hemmungslos die Klamotten fallen. Wer
Heutzutage ist das Punkte sammeln in Flensburg fast so einfach wie beim Einkaufen geworden. Hier mal die rote Ampel übersehen oder in der Baustelle das 30 km/h Schild nicht beachtet. Und wer es übertreibt, darf bei acht Punkten seine Fahrerlaubnis abgeben. Nun hat man aber vergessen wieviel Punkte man schon gesammelt hat. Kann man die
Was früher noch die Stulle oder die Kippe in der Hand waren, die uns einhändig fahren ließen, sind heute Smartphones am Steuer, was zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten zählt. Hier mal schnell eine WhatsApp gecheckt, dort eine SMS gesimst oder gleich ganz das Handy ans Ohr halten, um zu telefonieren. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist die Nutzung
Neulich wurde ich von der Polizei angehalten: Allgemeine Verkehrskontrolle. Der Polizeibeamte sah mich mit einem verdutzten Blick an und fragte, was das an meiner Nase sei. Kurzer Hand sah ich in den Rückspiegel und hatte bemerkt, dass dort noch etwas Weißes an meiner Nase hing. Ich antwortete ihm, dass das Mehl vom Brot backen sei.
Neulich bin ich völlig unvorbereitet in eine Radarfalle gefahren. Wäre ich wenigstens vorgewarnt gewesen, hätte ich noch die richtige Pose einnehmen können, um meine Verärgerung den Beamten zu zeigen. Leider alles nichts geworden! Jetzt warte ich seit zwei Wochen auf den Brief der Bußgeldstelle und hoffe, dass das Blitzerfoto trotzdem etwas geworden ist. Immerhin könnte
Eigentlich sind Punkte ja etwas Tolles und füllen einem in den meisten Fällen die Bonuskarte in der Lieblingspizzeria oder beim Einkaufen an der Kasse. Ganz anders aber in Flensburg. – Wer sich im Straßenverkehr nicht benehmen konnte und eine schwerwiegende Ordnungswidrigkeit begangen hat, dessen Punktekonto füllt sich dort beim Kraftfahrtbundesamt (KBA). Oft mit ganz unangenehmen
Als wenn wir nicht schon den ganzen Tag genug von unseren Smartphones abgelenkt werden, klingelt das Ding dann auch noch während der Fahrt und man fühlt sich irgendwie auch genötigt ranzugehen, weil man denjenigen nicht verärgern möchte. Und wenn man dann nicht gerade ein Außendienstmitarbeiter ist, hat man wahrscheinlich in den wenigsten Fällen eine Freisprechanlage
Moin Moin, Servus, Grüß Gott, Hallo! In Deutschland gibt es allein bei der Begrüßung schon regionale Unterschiede in der Mundart. Blickt man jedoch durch die Windschutzscheibe auf den Straßenverkehr, dann sieht man in jeder Stadt dieselbe Sprache. Die einen Drängeln und halten zu wenig Abstand, die Choleriker werden dem Klischee eines Deutschen gerecht und meckern.
Na, haben Sie es mal wieder übertrieben und sind morgens wieder mit dem Bleifuß zuerst aus dem Bett gestiegen? Doof nur, dass sich Ihr Punktekonto in Flensburg immer weiter füllt und Sie sich keinen Fehler mehr im Straßenverkehr erlauben sollten. Wenn Sie aber aktuell bis zu fünf Punkte in Flensburg haben, dann haben Sie die
„Ich geb‘ Gas, ich will Spaß“, „Wer bremst, verliert.“ und kaum denkt man, dass man die Grünphase noch schafft, schaltet die Ampel auf gelb und dann auf rot. Viele schaffen es nicht mehr rechtzeitig bei gelb die die Kreuzung zu passieren und fahren bei rot über die Ampel. Hier stellt sich dann die Frage: „Bin
- 1
- 2