
Heutzutage ist das Punkte sammeln in Flensburg fast so einfach wie beim Einkaufen geworden. Hier mal die rote Ampel übersehen oder in der Baustelle das 30 km/h Schild nicht beachtet. Und wer es übertreibt, darf bei acht Punkten seine Fahrerlaubnis abgeben. Nun hat man aber vergessen wieviel Punkte man schon gesammelt hat. Kann man die Flensburg-Punkte irgendwo einsehen?
Tatsächlich kann man seine Punkte in Flensburg abfragen. Dafür gibt es genau drei Möglichkeiten:
- Persönlich beim KBA nachfragen
- Per Post erfragen
- Online beantragen
Persönliche Auskunft beim KBA
Als Autofahrer haben sie das Recht, einen kostenlosen Auszug aus dem Verkehrszentralregister des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) zu beantragen. In Deutschland gibt es zwei Standorte, um sich persönlich Auskunft geben zu lassen: Flensburg und Dresden. Hier können Sie während den Öffnungszeiten persönlich vorstellig werden und Ihre Punkte einsehen. Dazu sollten Sie in jedem Fall den Personalausweis, den Reisepass oder einen behördlichen Dienstausweis dabei haben.
Punkte in Flensburg per Post erfragen
Vielleicht etwas altmodisch, aber trotzdem eine Variante: Der klassische Weg per Post. Für diese Art der Auskunft müssen Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihren Geburtstag und Geburtsort angeben. Außerdem notwendig ist eine persönliche Unterschrift von Ihnen, welche aber von der Stadt bzw. Gemeinde beglaubigt werden muss. Hier können zusätzliche Kosten für Sie anfallen. Alternativ kopieren Sie einfach die Vorder- und Rückseite Ihres Personalausweises und fügen dem Scheiben bei. Bitte beachten Sie, dass Sie ohne erbrachten Identitätsnachweis keine Auskunft vom KBA über Ihren Punktestand in Flensburg bekommen. Schicken Sie hierzu einfach dieses Formular an die Adresse des Kraftfahrt Bundesamtes.
Kraftfahrt-Bundesamt 24932 Flensburg
Punkte in Flensburg online beantragen
Der wohl modernste und auch einfachste Weg ist es, seine Punkte online abzufragen. Hierzu benötigen Sie nichts weiter, als den neuen Personalausweis, der eine online Funktion hat, so wie ein Kartenlesegerät, das am Computer angeschlossen ist. In der Regel sind alle neuen Ausweise, die nach dem 1. November 2010 ausgestellt worden sind, mit so einer Funktion versehen. Sollten Sie kein Kartenlesegerät besitzen, können Sie auch alternativ eine AusweisApp im Google Play- oder App Store downloaden. Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Daten vollständig und wahrheitsgemäß angeben, nur so bekommen Sie Einblick in Ihre Kartei.
- Vorname(n)
- Familienname
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Geburtsname
Wenn Sie das Online Formular auf der Internetseite des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) ausgefüllt haben, bekommen Sie Ihr Ergebnis innerhalb weniger Bearbeitungstage per Post zugesandt.
Ihnen wird aktuell ein Verkehrsdelikt vorgeworfen und Sie haben Angst, den nächsten Punkt in Flensburg zu erhalten? In vielen Fällen kann Ihnen hier ein Anwalt für Verkehrsrecht helfen, eine weiße Weste zu bewahren oder ihre Strafe zu mildern. Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid einfach direkt hier von einem der besten Verkehrsrechtsanwälte Deutschlands kostenlos prüfen.