
Eigentlich sind Punkte ja etwas Tolles und füllen einem in den meisten Fällen die Bonuskarte in der Lieblingspizzeria oder beim Einkaufen an der Kasse. Ganz anders aber in Flensburg. – Wer sich im Straßenverkehr nicht benehmen konnte und eine schwerwiegende Ordnungswidrigkeit begangen hat, dessen Punktekonto füllt sich dort beim Kraftfahrtbundesamt (KBA). Oft mit ganz unangenehmen Folgen für Führerscheinneulinge, oder aber auch insbesondere für Berufskraftfahrer, dessen Existenz von der Fahrerlaubnis abhängt. Wer hier fleißig gesammelt hat, dem wird am Ende der Führerschein entzogen und kann sein Tankgeld in Zukunft für neue Schuhe und Fahrradreifen ausgeben. Gemäß dem aktuellen Punktesystem ist bei 8 Punkten Schluss und der Führerschein wird einem entzogen. Aber was ist eigentlich, wenn man noch nicht so viele Punkte in Flensburg gesammelt hat, werden diese irgendwann gelöscht? Autofahrer, die bis zu fünf Punkte haben, haben hier Glück. Mit der freiwilligen Teilnahme an einem Fahreignungsseminar hat man die Möglichkeit, einen Punkt abzubauen. Aber Achtung: Innerhalb von fünf Jahren können Punkte nur einmal abgebaut werden!
Wussten Sie eigentlich, dass über die Hälfte aller Bußgeldbescheide fehlerhaft sind und auch Sie Rechte als Auto- oder Radfahrer haben? In vielen Fällen kann Ihnen ein Anwalt für Verkehrsrecht helfen, damit Ihr Bußgeldbescheid im Erfolgsfall eingestellt wird und Sie wieder mit einem netten Lächeln durch die nächste fehlerhafte Radarfalle fahren können. Ihnen wird aktuell eine Ordnungswidrigkeit als Auto- oder Radfahrer vorgeworfen? Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid am besten direkt kostenlos von einem unserer besten Anwälte für Verkehrsrecht prüfen. Möglicherweise ist auch Ihr Bußgeldbescheid fehlerhaft.